Die kommunale Initiative BEreit erfuhr bisher viel positive Aufmerksamkeit. Diese zeigt sich auch in den Auszeichnungen und Förderpreisen welche der Gemeinde Riegel für ihr Engagement in Sachen Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung verliehen wurden.
Die Auflistung dieser Wertschätzungen spiegelt auch die Entwicklung von BEreit wieder.
Am 05. Dezember 2013 wurde der Gemeinde Riegel der Deutsche Engagementpreis – in der Rubrik „Politik & Verwaltung“ verliehen. In ihrer Laudatio zur Preisverleihung hob Marita Gerwin, Leiterin der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg, insbesondere hervor: "Sie bauen eine „Sorge-Struktur“ nach dem Prinzip der geteilten Verantwortung auf und verknüpfen professionelle Strukturen mit bürgerschaftlichen Aktivitäten. So finden Begegnungen statt, die etwas bewegen und neue Impulse setzen. " Zur Laudatio führt dieser <klick>
Am 25. Juni 2015 durfte der damalige Bürgermeister Markus Jablonski in Stuttgart die Auszeichnung "Leuchttürme der Bürgerbeteiligung - Kommunalpolitik wagt neue Wege" entgegennehmen. Der Wettbewerb wurde ausgeschrieben von dem Staatsanzeiger BW. Die in dessen Ausgabe 25/ 2015 veröffentlichte Begründung der Preisverleihung erhalten Sie per <klick>
Am 04. Mai 2017 wurde der Gemeinde Riegel der Förderpreis "Gesunde Kommune" verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die B 52-Verbändekooperation Gemeinden, Städte und Stadtteile die nachhaltig die Gesundheit ihrer Bewohner durch Projekte und/oder Maßnahmen fördern und nachahmenswerte Strukturen für die Zusammenarbeit im Ort sowie auf Stadt- und Landkreisebene bereits etabliert haben oder noch schaffen werden.
Mit dem Ideenwettbewerb des Ministeriums für Soziales und Integration zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ sollten im Jahr 2017 einen ersten Impuls für die Etablierung von Quartiersentwicklungsprozessen in Baden-Württemberg gesetzt werden. Die Gemeinde Riegel nutzte die Gelegenheit und reichte die Planung zur Bürgerbeteiligung bei der Konzeptentwicklung für das Neubaugebiet Breite III als Bewerbung ein. Am 23. November 2017 durfte der damalige Bürgermeister Markus Jablonski den Förderpreis entgegennehmen. Dank der Förderung wurde die Umsetzung der "Perspektivenwerkstatt Breite III" möglich.
Den mobil und sicher-Preis in Gold erhielt die Kreisverkehrswacht Emmendingen e. V. für die in Zusammenarbeit mit dem
Arbeitskreis „Eltern sein in Riegel“ durchgeführte „Kindergarten- und Schulwegplanung“.
Als Vertreterinnen des Arbeitskreises begleiteten Susanne Zapf und Yvonne Tontsch den Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht am 15. Juni 2018 zur Preisverleihung nach Köln.
Auf dem Foto v. l. n. r.: Prof. Kurt Bodewig, DVW-Präsident und Bundesverkehrsminister a.D.,
Pamela Clark, Geschäftsführerin der Kreisverkehrswacht Emmendingen, Dr. Michael Platzköster, Geschäftsführer Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG
Jerry Clark, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Emmendingen, Yvonne Tontsch und Susanne Zapf vom Arbeitskreis "Eltern sein in Riegel".
Am 11. April 2019 konnte Bürgermeister Daniel Kietz im Festspielhaus Bregenz den 7. internationalen IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention in der Kategorie "Nachhaltigkeit" entgegen nehmen. Die Begründung der
Jury für diese Auszeichnung lautet:
"Kleine Gemeinde, großes Engagement". <Weiterlesen>
Ziel des Sonderprogramms Quartier ist es, Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von alters- und generationen-gerechten Quartiersprojekten zu unterstützen und die Vernetzung der Akteure auf
allen Ebenen zu stärken.
Das Sonderprogramm ist eine Maßnahme der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“.
Die Gemeinde Riegel nutzte diese Gelegenheit und bewarb sich mit der der Weiterführung der Konzeptentwicklung zu dem Neubaugebiet Breite III um eine weitere Förderung.
. Der Bewerbung war Erfolg vergönnt. Dank dieser Förderung eröffnen sich neue Perspektiven für die weitere Entwicklung des in der "Perspektivenwerkstatt Breite III" erarbeiteten "Konzepts zur Bebauung der Breite III".