Ungeachtet der politischen Diskussion hat es sich der Helferkreis zur Aufgabe gemacht, die geflüchteten Menschen wilkkomen zu heißen, sie auf ihrem Weg in unserer Gesellschaft zu begleiten und den Riegeler Bürgern den Kontakt zu ihnen zu erleichtern.
Gleich nach Ankunft der ersten Flüchtlinge haben wir damit begonnen, in internen Sprachkursen die deutsche Sprache zu vermitteln, da dies die wichtigste Grundvoraussetzung für eine gelingende Integration ist. Nachdem alle Flüchtlinge nun die offiziellen Sprach- und Integrationskurse besuchen, begleiten wir sie weiterhin durch zusätzliche Übungsstunden.
Die Flüchtlinge stammen fast ausschließlich aus Syrien und sind in zwei Gruppen untergebracht.
Seit Oktober 2015 besteht eine Wohngruppe in den Containern Am Gemeindegarten. Hier wohnen derzeit ca. 20 junge syrische Männer, die als Flüchtlinge anerkannt sind und deren Eingliederung in das Arbeitsleben ansteht, sobald die sprachlichen Voraussetzungen dies ermöglichen. Die Zuständigkeit für diese Unterkunft liegt bei der Gemeinde.
Im Oberwald ist im Frühsommer 2016 eine Containeranlage für 68 Personen unter der Leitung des Landratsamts eingerichtet worden. Dort leben derzeit 47 Menschen in
Familien mit Kindern, die altersgemäß Kindergarten, Grundschule bzw. Berufsschule besuchen. Außer einer afghanischen Familie sind alle aus den syrischen Kriegsgebieten geflohen. Die Kinder
waren die ersten, die bereits nach kurzer Zeit den Eltern als Übersetzer beistehen konnten.
Ca. 75 % der Ankömmlinge sind zwischenzeitlich als Flüchtlinge anerkannt und besuchen dementsprechend Deutsch- bzw. Integrationskurse. Sobald das
Anerkennungsverfahren abgeschlossen ist, können die Menschen sich eigenen Wohnraum suchen und aus den beengten Containern ausziehen. Dies ist Etlichen bereits gelungen. Hier besteht aber
nach wie vor ein großer Bedarf, weshalb wir alle Hauseigentümer dringend bitten, freien Wohnraum an Einzelne oder an Familien zu vermieten.
Der Helferkreis hat in der Vergangenheit vielfältige Gelegenheiten zu Unterstützung wahrgenommen. Neben der Sprach-und Schriftförderung waren es insbesondere Begleitung zu Behörden, Arztbesuche den Geschäften des alltäglichen Lebens, bis die Betroffenen sich selbst zurechtfinden konnten. Eine große Hilfe ist die laufende Unterstützung durch die Bevölkerung bei der Beschaffung von Fahrrädern, für die wir besonders dankbar sind. Im Sommer haben wir für die Erwachsenen ein Fahrrad-Sicherheitstraining auf dem Verkehrs-Übungsplatz in Emmendingen organisiert.
Das erste Begegnungsfest im September bot Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und hat bestätigt, dass Kinder ein wunderbares Bindeglied über alle Grenzen hinweg sein können.
Nach den Sommerferien haben wir an drei Nachmittagen eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet, für die wir noch stundenweise HelferInnen gebrauchen
könnten.
Aus eigenem Antrieb haben die Geflüchteten untereinander gesammelt, um unter der Bevölkerung in Riegel zu Weihnachten 200 Rosen zu verteilen. Eine nette Geste der Dankbarkeit für die freundlich empfundene Aufnahme.
Die fortschreitende Entwicklung führt zu veränderten Anforderungen an den Helferkreis. Während am Anfang ganz grundlegende Probleme zu erledigen waren, geht es
nunmehr neben dem Deutschlernen um die Eingliederung in das gesellschaftliche Leben mit Wohnungssuche, Praktika- bzw. Arbeitsplätze, entsprechend den gesellschaftlichen Anforderungen an
eine gelingende Integration.
Unsere Tätigkeit haben wir so organisiert, dass nicht nur Einzelne ständig tätig sind, sondern alle mitmachen können, indem sie sich bei uns melden und ihre Emailadressen hinterlassen. Zuständig für die Aufnahme in unsere Liste ist das
BEreit-Büro
Thomas Schäfer
Anbau am Rathaus
Hauptstraße 31 • 79359 Riegel
Telefon 07642/90 44-30
Wir versenden dann jeweils bei Bedarf Anfragen an den Kreis der Interessierten mit konkreten „Hilferufen“, so dass jeder in einzelnen Fällen Hilfestellung geben kann, ohne fortlaufend eingebunden zu sein.
Die Beratung des "Helferkreis Flüchtlinge Riegel", wird von der
"Allianz für Beteiligung" gefördert.
Infos zu der Art der Förderung finden Sie hier: "Gut Beraten"
... zur Startseite
... zu den Arbeitskreisen von Riegel.Gemeinsam.Gestalten