Der Arbeitskreis „Eltern sein in Riegel“ bildete sich in Folge der Online-Beteiligung „Eltern“ (03.11. bis 30.11.2014), und des Bürgerdialogs „Eltern sein in Riegel“ (07.05.2015).
Das erste Treffen des Arbeitskreises fand am 23. Juli 2015 statt. In dessen Protokoll ist zur Zielsetzung des Arbeitskreises folgendes nachzulesen:
„Die Teilnehmerinnen möchten mit ihrem in den Arbeitskreis eingebrachten Engagement
Elternthemen in Riegel mehr (politischen) Nachdruck verleihen und auch selbst aktiv werden um diese Themen voranzubringen.
Sie verstehen den Arbeitskreis "Eltern sein in Riegel" als ein offenes Angebot für engagierte Eltern zur Abstimmung, Beratung und Anmeldung von Anregungen, Fragen und Kritik.
Ziel ist einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit
der Gemeinde Riegel zu leisten.
In dem Arbeitskreis "Eltern sein in Riegel" hat sich die Arbeitsgruppe "Hüpf-Spiele aufmalen" auf den Weg gemacht einen Rundweg im Gemeindegarten mit Hüpf-Spielen für Kinder zu bemalen. Fachlich beraten und begleitet von Maler Karl-Heinz Thiel ins das Vorhaben schon weit gediehen. <weiterlesen>
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Riegel für diese super Erweiterung des Skaterplatzes!
Dankeschön auch an die Firma Kaiserstuhlramps GbR sowie alle Helferinnen und Helfer die beim Aufbau der Ramp mit angepackt haben!
Wir alle wissen, dass Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet sind. Kinder sehen anders, hören anders und können Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht richtig einschätzen. Sie sind vollerTatendrang und reagieren oft spontan.
Auch auf dem Weg in den Kindergarten oder in die Schule vergessen Kinder schnell alles um sich herum. <mehr>
Zum Pressespiegel des Arbeitskreises <klick>
Arbeitskreis "Eltern sein in
Riegel",
Donnerstag, 16. Juli 2020, 20:00 -21:30 Uhr
im Bürgerhaus Alte Schule, Mauritiussaal.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Um Anmeldung wird gebeten bereit@gemeinde-riegel.de
Zu den Protokollen der bisherigen Treffen <klick>
Die Beratung des Arbeitskreis "Eltern sein in Riegel", wurde von der
"Allianz für Beteiligung" gefördert.
Infos zu der Art der Förderung finden Sie hier: "Gut Beraten"