Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Riegeler Hundehalter und Nicht-Hundehalter,
an dieser Stelle möchten wir sie über die Ergebnisse der aus dem Bürgerdialog „Hunde halten in Riegel“ hervorgegangenen „Initiative für ein (hunde-)freundliches Miteinander in Riegel“
informieren. Vorweg: wir sind uns bewusst, dass es – nicht nur in Riegel – derzeit sicher dringlichere Probleme und Aufgaben gibt, als über Hunde(haltung) zu diskutieren. Gleichwohl betrifft ein
rücksichtsvoller, freundlicher, hilfsbereiter und kommunikativer Umgang miteinander, der Kern unserer Anliegen ist, sicher auch andere Lebensbereiche in unserem schönen Riegel und Umgebung.
Aber der Reihe nach. Auf Initiative eines Riegeler Hundehalters wurde der Bürgerdialog „Hunde halten in Riegel“ ins Leben gerufen. Mit einer Teilnehmerzahl von 28(!) Personen am ersten Abend
erfuhr das Thema eine ungeahnte Resonanz und spiegelte damit das Interesse vieler Hundehalter als auch Nicht-Hundehalter an einer Optimierung wieder.
Vier Themenbereiche kristallisierten sich als die am dringlichsten zu bearbeitenden heraus:
Zu diesen vier Themen wurden Arbeitsgruppen gebildet, um konzentrierter arbeiten zu können.
Hier die Ergebnisse:
zu 1.): Die erste Arbeitsgruppe erarbeitete einen Übersichtsplan der in Riegel bereits bestehenden Tütchenspender und Mülleimer und machte Vorschläge zu weiteren Standorten, die sie mit einem
Ortsplan der Gemeindeverwaltung überreichten. Dies wurde positiv aufgenommen und die ersten neuen Tütchenspender bzw. Spender-Mülleimer-Kombinationen wurden bereits installiert. An dieser Stelle
nochmals herzlichen Dank an die Gemeindeverwaltung für die schnelle Umsetzung dieser Vorschläge! Bedauerlicherweise wurde ein neu installierter Mülleimer bereits zerstört, was die Mitglieder der
Initiative sehr irritiert hat.
Zu 2.) Weitere RiegelerInnen fanden sich in der AG Hundewiese zusammen. Die Umsetzung dieses Anliegens gestaltet sich schwierig, da das Einzäunen im Außenbereich praktisch unmöglich und das
Finden einer geeigneten Fläche im Innenbereich sehr schwierig ist. Möglichkeiten werden weiterhin geprüft.
Zu 3.) Hier wird ein Klärungs-Gespräch mit der Schäferei, Hr. Walser (RP Freiburg) und Vertretern der AG angestrebt, um Lösungen zu finden, wie künftig Auseinandersetzungen insb. mit Hundehaltern
zu vermeiden sind. Ein Gespräch mit Hr. Walser und Vertretern der Initiative hat bereits stattgefunden, weitere Gespräche sind in Planung. Die Initiative erarbeitet ein Informationsschild zum
Thema „Spazierengehen mit Hund in der Nähe der Schafweide“, das Hr. Walser/RP zur weiteren Verfügung übergeben werden soll.
Zu 4.) Die Ergebnisse zusammenzufassen, zu ergänzen und zu publizieren ist Aufgabe der AG Kommunikation. Sie wird in den kommenden Wochen alles zusammentragen und im Mitteilungsblatt der Gemeinde
und auf einem Flyer zur Verfügung stellen.
Das Motto unserer „Initiative für ein (hunde-)freundliches Miteinander in Riegel“ ist: respektvoll, tolerant und kommunikativ. In diesem Sinne möchten wir dazu beitragen, den Umgang untereinander
zu verbessern oder überhaupt zu ermöglichen – egal, ob Hundefreunde oder Nicht-Hundehalter. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Wünsche und Kritikpunkte entgegen und freuen uns auf ein künftig
harmonisches Miteinander!
Es grüßen Sie ganz herzlich die Mitglieder der
Initiative für ein (hunde-)freundliches Miteinander in Riegel
Als Beilage des Mitteilungsblattes KW 19/17 wird der
Flyer „respektvoll, tolerant, Kommunikativ“ in Riegel an alle Haushalte verteilt.
Sein Anliegen ist es einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis zu leisten.
<zum Flyer>
BEreit bedankt sich bei der Initiative herzlich für das in die Erstellung des Flyers eingebrachte Bürgerschaftliche Engagement!
Das nächste Treffen der Initiative wird als Stammtisch ausgerichtet. Zeitfenster ist Ende April.
Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler zur Terminabstimmung auf. Ein <Klick> genügt.